Für PILZ PNOZ X Serie Ersatz 110 V, 115 V, 120 V, 230 V, 240 V AC Versorgungsspannung 2 N/O Ausgang PNOZ X7 Sicherheitsrelais
Für PILZ PNOZ X Serie Ersatz 110 V, 115 V, 120 V, 230 V, 240 V AC Versorgungsspannung 2 N/O Ausgang PNOZ X7 Sicherheitsrelais
Für PILZ PNOZ X Serie Ersatz 110 V, 115 V, 120 V, 230 V, 240 V AC Versorgungsspannung 2 N/O Ausgang PNOZ X7 Sicherheitsrelais
Für PILZ PNOZ X Serie Ersatz 110 V, 115 V, 120 V, 230 V, 240 V AC Versorgungsspannung 2 N/O Ausgang PNOZ X7 Sicherheitsrelais
Für PILZ PNOZ X Serie Ersatz 110 V, 115 V, 120 V, 230 V, 240 V AC Versorgungsspannung 2 N/O Ausgang PNOZ X7 Sicherheitsrelais
Für PILZ PNOZ X Serie Ersatz 110 V, 115 V, 120 V, 230 V, 240 V AC Versorgungsspannung 2 N/O Ausgang PNOZ X7 Sicherheitsrelais
Modell
PNOZ X-Serie | PNOZ X7 230VAC 2S, PNOZ X7 120VAC 2S, PNOZ X7 240VAC 2S, PNOZ

Eigentum

Versorgungsspannung
110 V, 115 V, 120 V, 230 V, 240 V Wechselstrom
Stromverbrauch
2 VA
Ausgaben
2 Schließer
Bemessungsisolationsspannung
250 V
Betriebstemperatur
-10 - 55 °C
Gehäusematerial
ABS UL 94 V0, PPO UL 94 V1
Anschlussterminal
Schraubklemmen integriert

Auswertung

Darstellung

Für Ersatz-Sicherheitsrelais der PILZ PNOZ X-Serie Parameter
Marke
Aus dem Netzwerk
DADISICK
Modelle
PNOZ X7 230VAC 2 Schließer
LS-A
PNOZ X7 120VAC 2 Schließer
PNOZ X7 240VAC 2 Schließer
PNOZ X7 115VAC 2 Schließer
PNOZ X7 110VAC 2 Schließer
Versorgungsspannung
110 V, 115 V, 120 V, 230 V, 240 V Wechselstrom
24 V Gleichstrom
Stromverbrauch
2 VA
2,9 W
Relaiskontaktmaterial
AgSnO2 + 0,2 µm Au
AgSnO2 + 0,2µmAu
Betriebstemperatur
-10 - 55 °C
-25℃~85℃
Ausgabe
2 Schließer
3 Schließer + 1 Öffner
Anschlussterminal
Schraubklemmen integriert
Schraubklemme
Relaiskontaktkapazität
AC1
240 V, 4 A
AC-1
6A/250VAC/1500VA
DC1
24 V, 4 A
AC-15
4 A/240 V Wechselstrom
AC15
230 V, 4 A
DC-1
6A/24VDC /150W
DC13
24 V
AC-15
4 A/240 V Wechselstrom
Anweisungen zur Anzeige des Produktmodells
Die auf dieser Seite angezeigten Marken und Spezifikationen dienen nur der Produktauswahl. Unser Sicherheitsrelais ist ein Sicherheitsteil von DADISICK und keine offizielle Marke von PILZ-Produkten. DAIDSICK bietet Ersatz für offizielle Markenprodukte an. Wir sind nicht Eigentümer der Marken. Wenn Sie offizielle Markenprodukte kaufen möchten, wenden Sie sich bitte an den offiziellen Vertreter der Marke.
Empfehlungen für Sicherheitsrelais
DADISICK Safety Relay LS-A
Maximale Konformität mit ISO13849-1 PLe-Standard und IEC 62061 SiL3-Standard. Bewährtes Zweikanal-Sicherheitsüberwachungsschaltkreisdesign. Breite 22,5 mm zur Reduzierung des Installationsraums. Schraub- oder Federklemmen sind für ein breiteres Anwendungsspektrum verfügbar. SPS-Signalausgang. E/A-LED-Anzeige.

Sicherheitsrelais Serie LS-A
Häufig gestellte Fragen zum Sicherheitsrelais
F: Wenn ein Sicherheitsrelais den Stromkreis während des Gebrauchs trennt, handelt es sich dann um einen Gerätefehler oder einen erkannten Gefahrenfaktor?
A: Ein Stromkreisbruch kann viele Ursachen haben. Prüfen Sie zunächst, ob es gefährliche Faktoren gibt, wie etwa mögliche Stromkreisunfälle. Wenn bestätigt wird, dass keine versteckten Gefahren vorliegen, ist das Sicherheitsrelais möglicherweise defekt. An diesem Punkt können Sie versuchen, das Relais neu zu starten. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie das Relais beheben oder ersetzen.
F: Was soll ich tun, wenn der Ausgangskontakt des Sicherheitsrelais durchbrennt?
A: Die Ausgangskontaktsicherung des Sicherheitsrelais wird normalerweise durch einen Kurzschlussfehler oder Überstrom verursacht. Zu diesem Zeitpunkt sollte die neue Sicherung ausgetauscht und der Schaltkreis auf Kurzschluss- oder Überstromprobleme überprüft werden, um zu vermeiden, dass ähnliche Fehler erneut auftreten.
F: Was ist der Unterschied zwischen automatischem und manuellem Zurücksetzen?
A: Automatisches Zurücksetzen bedeutet, dass es im Rückkopplungskreis keinen Rücksetzschalter gibt und das Gerät automatisch startet, wenn der Eingang eingeschaltet wird. Manuelles Zurücksetzen bedeutet, dass es im Rückkopplungskreis einen Rücksetzschalter gibt und das Gerät bei offenem Eingang nicht startet, es sei denn, der Rücksetzschalter wird gedrückt. Das manuelle Zurücksetzen ist grundsätzlich sicherer und muss durchgeführt werden, nachdem alle Gefahren beseitigt wurden. Daher wird das manuelle Zurücksetzen für Maschinen und Not-Aus-Schaltkreise verwendet, die von Personen betreten werden können, und das automatische Zurücksetzen wird für Maschinen verwendet, die von Personen nicht betreten werden können.
F: Was ist der Grund dafür, dass sich die Kontakte des Sicherheitsrelais nicht trennen lassen?
A: Eine fehlerhafte Trennung der Sicherheitsrelaiskontakte kann durch mechanisches Verbinden, Schweißen oder Kaltschweißen verursacht werden. Darüber hinaus können eine geringe Kontaktkapazität, hohe Belastung oder Änderungen der Belastungseigenschaften ebenfalls dazu führen, dass der Stromkreis nicht angeschlossen oder getrennt werden kann. Überprüfen Sie zu diesem Zeitpunkt den Kontaktstatus und ersetzen oder passen Sie ihn bei Bedarf an.
F: Wie stelle ich die Betriebsparameter des Sicherheitsrelais ein?
A: Beim Einstellen der Betriebsparameter eines Sicherheitsrelais sollten zunächst dessen technische Parameter wie Kontaktdicke, offener Abstand, Nachlauf und Klemmendruck gemessen werden, um sicherzustellen, dass alle Parameter den Anforderungen der einschlägigen Vorschriften und Arbeitsdokumente entsprechen. Passen Sie dann den eingestellten Wert des Aktionsparameters entsprechend den tatsächlichen Anforderungen an und fixieren Sie ihn mit Stoppfarbe.
F: Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten beim Einsatz von Sicherheitsrelais in Kombination mit anderen Komponenten getroffen werden?
A: Wenn Sie Sicherheitsrelais in Kombination mit anderen Komponenten verwenden, stellen Sie sicher, dass die Komponenten kompatibel und aufeinander abgestimmt sind. Gleichzeitig sollten die entsprechenden Sicherheitsvorschriften und Betriebsverfahren befolgt werden, um die Sicherheit und Stabilität des gesamten Schaltungssystems zu gewährleisten.
Haftungsausschlüsse
Die auf dieser Website bereitgestellten Produktmodellinformationen stammen aus öffentlichen Kanälen und sollen Benutzern als Referenz für den Produktvergleich und die Produktauswahl dienen. Diese Website garantiert weder die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der Informationen noch stellt sie eine Empfehlung oder Anerkennung einer Marke oder eines Unternehmens dar. Benutzer sollten die auf dieser Website bereitgestellten Informationen überprüfen und entsprechende Risiken tragen, wenn sie diese verwenden. Diese Website haftet nicht für Verluste oder Schäden, die durch die Verwendung der Informationen auf dieser Website entstehen.
Abmessungen des Sicherheitsrelais (Einheit: mm)
Safety Relay LS-A Series Dimensions
Schaltplan für den Ausgang des Sicherheitsrelais LS-A
Safety Relay LS-A Dimensions
Sicherheitsrelais LS-A Datenblatt

empfehlen